
Akteur:innen und Beteiligte
Das Projekt wird als Kooperation zwischen dem LWL-Museumsamt für Westfalen und LWL-Medienzentrum für Westfalen sowie 16 Museen und einer Gedenkstätte realisiert.
LWL-Museumsamt für Westfalen
Das LWL-Museumsamt für Westfalen ist ein kommunaler Dienstleister für etwa 650 Museen und Gedenkstätten in Westfalen-Lippe. Das Museumsamt hält umfangreiche Beratungsangebote, Serviceleistungen und Fördermaßnahmen für die Museen und ihre Träger vor. Die Institution ist der Entwicklung und Strukturverbesserung der Museen verpflichtet und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihres kulturpolitischen Auftrages. Zu den Serviceleistungen des Amtes gehören u.a. Wanderausstellungen, Angebote der Bildung und Vermittlung sowie Fortbildungen für Mitarbeitende von Museen. Zudem realisiert das LWL-Museumsamt große Modellprojekte zu zukunftsweisenden Fragen musealer Arbeit.
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster ist eine öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtung in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Es ist eines von zwei Landesmedienzentren in Nordrhein-Westfalen. Das Medienzentrum hat den Auftrag, Themen aus Geschichte und Gegenwart der Region Westfalen-Lippe mediengestützt in die Bildungsarbeit zu vermitteln. Die Institution fördert das Lernen mit und über Medien in Schule und außerschulischer Bildung, sowie die mediengestützte Dokumentation und Vermittlung von Geschichte und Gegenwart Westfalens. Darüber hinaus sichert es die fotografischen, filmischen und tonlichen Überlieferung Westfalens in einem Bild-, Film- und Tonarchiv.
16 Museen, 1 Gedenkstätte
16 Museen und eine Gedenkstätte aus elf Landkreisen Westfalen-Lippes konnten als Projektpartner:innen gewonnen werden. Das Spektrum umfasst vereins-,kommunal- oder stiftungsgetragene Museen aus den Bereichen Kunst-, Industrie- sowie Orts- und Regionalgeschichte. Darüber hinaus sind kultur- und industriegeschichtliche Spezialmuseen vertreten. In zwei Fällen werden Projekte im Verbund durchgeführt.

Projektteam
Das Projektteam besteht aus:
- Laura-Marie Iven, Referentin für digitale Medienproduktion, LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Manon Krause, Fachberaterin für digitale Kommunikation, LWL-Museumsamt für Westfalen
- Alexander Muszeika, wissenschaftlicher Referent für digitale Vermittlung, Projektleitung, LWL-Museumsamt für Westfalel
Steuerungsgruppe
Eine Steuerungsgruppe fungiert als Schnittstelle zwischen den beteiligten Institutionen und der LWL-Kulturabteilung.
Mitglieder der Steuerungsgruppe sind:
- Thomas Ernstschneider, Leitung Referat 3 (LWL-Kulturabteilung)
- Dr. Ulrike Gilhaus, Leitung LWL-Museumsamt für Westfalen (MAfW), bis 5/2024
- Wolf-Daniel Gröne-Holmer, Leitung Referat 1 (LWL-Kulturabteilung)
- Laura-Marie Iven, Referentin für digitale Medienproduktion (MZW)
- Manon Krause, Fachberaterin für digitale Kommunikation (MAfW)
- Prof. Dr. Markus Köster, Leitung LWL-Medienzentrum für Westfalen (MZW)
- Heike Kropff, Leitung LWL-Museumsamt für Westfalen, ab 6/2024
- Mark Lorei, Leitung Medienproduktion und Medientechnik (MZW), bis 7/2024
- Alexander Muszeika, wiss. Referent für digitale Vermittlung (MAfW)
- Jan Telgkamp, Leitung Medienproduktion und Medientechnik (MZW), ab 8/2024
- Felix Dürich, Elternzeitvertretung (MZW), von 07/2021 bis 03/2022